Wir empfehlen Ihnen, verantwortungsbewusst zu spielen.
Glücksspiel ist eine Form der Unterhaltung, aber es ist wichtig, sensibel damit umzugehen. Glücksspiel ist nicht dazu gedacht, schnell Geld zu verdienen. Vermeiden Sie Verluste, spielen Sie nicht mit Geld, dessen Verlust Sie sich nicht leisten können, und verwenden Sie niemals Geld, das für Miete, Rechnungen oder andere notwendige Ausgaben vorgesehen ist. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontostandsübersicht, um Ihre Ausgaben im Blick zu behalten.
Wenn Sie sich beim Spielen unwohl fühlen, legen Sie eine Pause ein oder ziehen Sie einen Selbstausschluss in Erwägung.
Risiken und Folgen von Glücksspiel und Spielsucht
Für viele ist Glücksspiel eine harmlose Freizeitbeschäftigung. Glücksspiel kann jedoch zum Problem werden, wenn der Spieler die Kontrolle über die Zeit und das Geld verliert, die er ausgibt. Dieses zwanghafte Verhalten wird als problematisches Glücksspiel oder Spielsucht bezeichnet.
Es kann schwierig sein zu erkennen, ob Glücksspiel zu einem Problem geworden ist. Das wichtigste Anzeichen ist jedoch, dass sich Glücksspiel negativ auf die Lebensqualität einer Person auswirkt.
Spielsucht
Spielsucht ist eine Krankheit, die von einem Arzt oder Psychologen diagnostiziert wird. Glücksspielprobleme können jedoch auch ohne offizielle Diagnose bestehen.
Spielen dient dazu, Problemen aus dem Weg zu gehen oder negative Emotionen wie Hilflosigkeit, Schuldgefühle, Angst oder Depressionen abzubauen.
Die folgenden charakteristischen Anzeichen und Verhaltensweisen können auf ein Glücksspielproblem oder eine Spielsucht hinweisen:
Ständige Gedanken ans Glücksspiel.
Das Bedürfnis, den Einsatz zu erhöhen, um das gewünschte Maß an Spannung zu erreichen.
Zahlreiche erfolglose Versuche, das Glücksspiel zu kontrollieren, zu reduzieren oder ganz zu beenden.
Angst oder Gereiztheit beim Versuch, das Glücksspiel einzuschränken oder ganz zu beenden.
Versuch, sich von einem Verlust zu erholen.
Belogenheiten gegenüber Angehörigen und Fachleuten, um das wahre Ausmaß des Glücksspiels zu verbergen.
Der Verlust oder das Risiko, wichtige Beziehungen, Arbeitsplätze, Bildungschancen oder Karrieren aufgrund von Glücksspiel zu verlieren.
Die Abhängigkeit von der Hilfe Dritter zur Lösung finanzieller Probleme, die durch Glücksspiel verursacht wurden.
Spielsucht: ein Problem der öffentlichen Gesundheit
Spielsucht, Spielsucht oder Glücksspielproblematik ist ein ernstes Problem der öffentlichen Gesundheit, das Hunderttausende Menschen und ihre Familien betrifft. Spielsucht kann sich negativ auf verschiedene Lebensbereiche auswirken:
Gesundheitliche Folgen: Angstzustände, Depressionen, Schlafstörungen und sogar Selbstmordgedanken. Begleitende Probleme mit Alkohol oder anderen Drogen sind häufig.
Soziale Folgen: Konflikte mit Angehörigen, Probleme bei der Arbeit oder in der Schule und mögliche Beteiligung an kriminellen Aktivitäten.
Finanzielle Folgen: Schwierigkeiten bei der Bezahlung laufender Ausgaben, Anhäufung von Spielschulden.
Sie können Ihre Gewohnheiten ändern! Nutzen Sie unsere Maßnahmen zum verantwortungsvollen Spielen oder suchen Sie Hilfe bei gemeinnützigen Organisationen, die kostenlose Unterstützung bei Spielsucht anbieten.
Bei Fragen oder Anliegen steht Ihnen unser Support-Team rund um die Uhr zur Verfügung.
Verantwortungsvolles Spielen und Garantien
Wir möchten Ihr Casino-Erlebnis angenehm und sicher gestalten, wissen aber, dass Glücksspiel für manche Menschen problematisch sein kann. Wir sind stolz auf unsere Ehrlichkeit, Transparenz und soziale Verantwortung und setzen uns dafür ein, Spieler vor unverantwortlichem Verhalten zu schützen.
Um ein unterhaltsames und dennoch verantwortungsvolles Spielerlebnis zu gewährleisten, bieten wir Ihnen Kontrollmöglichkeiten: Sie können Einzahlungslimits oder allgemeine Spielbeschränkungen festlegen. Diese Maßnahmen helfen Ihnen, Ihr Spielverhalten unter Kontrolle zu halten und sind im Bereich „Mein Konto“ des Casinos verfügbar.
Pausenzeitraum, vorübergehende Sperrung und Selbstausschluss
Wenn Sie eine Pause benötigen und unsicher sind, ob Sie mit dem Spielen aufhören können, nutzen Sie bitte unsere Einschränkungsoptionen auf der Seite „Spielbeschränkungen“ in „Mein Konto“.
Wir bieten verschiedene Einschränkungsoptionen:
Pausenzeitraum: Sie können zwischen einer Pause von 24 Stunden, 48 Stunden oder 7 Tagen wählen. Diese Einschränkung gilt nur für das aktuelle Konto.
Vorübergehende Sperrung: Es stehen Sperren für 30, 60 oder 90 Tage zur Verfügung, die nur für das ausgewählte Konto gelten.
Selbstausschluss: Für einen unbefristeten oder längerfristigen Selbstausschluss wenden Sie sich bitte an den Support. Sie können auch wählen, ob dies für andere Konten gilt, die unter unserer Lizenz registriert sind.
Während des Selbstausschlusses haben Sie keinen Zugriff auf Spiele, Einzahlungen und Marketingmaterialien (es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis alle Nachrichten getrennt sind). Der Selbstausschluss gilt für alle Ihre Konten, die unter unserer Lizenz registriert sind.
Wenn Sie den Selbstausschluss aufheben möchten, folgen Sie bitte den Anweisungen nach dem Betreten des Casinos.
Einzahlungslimits festlegen
Wenn Sie ein Konto unter unserer maltesischen Lizenz erstellen, können Sie ein tägliches, wöchentliches oder monatliches Einzahlungslimit für einen beliebigen Betrag festlegen. Diese Funktion hilft Ihnen, Ihre Ausgaben zu kontrollieren und verantwortungsbewusst zu spielen.
Zeitlimitkontrolle
Wir bieten die Möglichkeit, sich nach einer bestimmten Zeit automatisch vom Casino abzumelden. Wenn Sie diese Option nutzen möchten, kontaktieren Sie bitte den Kundenservice und geben Sie an, wie viele Minuten Sie abgemeldet sein möchten.
Selbstwertgefühl
Ihr Selbstwertgefühl hilft Ihnen festzustellen, ob Ihr Glücksspiel zu einem Problem wird. Mit diesem Test können Sie leicht feststellen, ob Ihr Glücksspiel Ihnen Angst macht, und Maßnahmen ergreifen, bevor das Problem außer Kontrolle gerät.
Wenn Sie sich Sorgen über Ihr Spielverhalten machen oder Ihr Glücksspielverhalten besser kontrollieren möchten, klicken Sie hier und nehmen Sie an einer Selbsteinschätzung teil.
Unbefugter Kontozugriff: So verhindern und erkennen Sie ihn
Ihr Online-Casino sorgt für Ihr sicheres Spielerlebnis. Es ist jedoch wichtig, zusätzliche Maßnahmen zum Schutz Ihres Kontos zu ergreifen. Hier sind einige einfache, aber effektive Möglichkeiten, unbefugten Zugriff zu verhindern:
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort nicht an Dritte weiter.
Verwenden Sie die Option „Passwort speichern“ nicht auf öffentlichen oder gemeinsam genutzten Computern.
Melden Sie sich nach dem Spielen immer von Ihrem Konto ab.
Geben Sie Ihre E-Mail-Anmeldedaten nicht weiter und speichern Sie sie nicht auf gemeinsam genutzten Computern.
Melden Sie sich nach der Nutzung unbedingt von Ihrem E-Mail-Konto ab.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie gemeinsam genutzte Computer verwenden.
Wenn Sie vermuten, dass sich jemand Zugriff auf Ihr Konto verschafft hat, achten Sie auf folgende Anzeichen:
Bankroll: Überprüfen Sie Ihr Konto auf unbefugten Zugriff: So verhindern, kontrollieren, erkennen und kontrollieren Sie ihn. Kasse: Überprüfen Sie, ob alle Transaktionen von Ihnen getätigt wurden.
Belege: Überprüfen Sie Ihre Transaktionsbelege in Ihrer E-Mail, falls Sie nicht zum angegebenen Zeitpunkt gespielt haben.
Bei Verdacht auf unbefugten Zugriff wenden Sie sich bitte umgehend an unser Support-Team, um das Problem zu lösen.